Kinderrat- Demokratie, Teilhabe und Partizipation

Kinder lernen im gemeinschaftlichen Miteinander soziale Kontakte zu gestalten und sich dabei selbst zu positionieren. Sie können entscheiden, inwieweit sie auf andere zugehen und wann sie sich abgrenzen möchten. Sie haben eine eigene Meinung zu den sie betreffenden Themen und können diese formulieren. Kinder sind Persönlichkeiten, die Rechte haben und diese einfordern dürfen.

Teilhabe, also Partizipation in der Kindertagesstätte ist gelebte Demokratie. Das Gelingen eines demokratischen Miteinanders erfordert eine respektvolle Haltung von uns Erwachsenen gegenüber der Persönlichkeit der Kinder und ein umfassendes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Belange.

Daher haben wir einen Kinderrat in unserer Einrichtung ins Leben gerufen. Dieser besteht aus Vertretern der verschiedenen Stammgruppen und gemeinsam treffen sie sich einmal wöchentlich, um die Interessen, Bedürfnisse, Beschwerden und Ideen der Kindergartenkinder zu vertreten. Hier werden Themen besprochen, Lösungen gefunden oder neue Ideen umgesetzt.