Franҫais in der KiTa

In unserer Einrichtung arbeitet eine pädagogische Fachkraft aus Frankreich, die den Kita Kindern auf spielerische Art und Weise erste Kenntnisse in der französischen Sprache vermittelt. Die frühe Kindheit ist eine sensible Phase für den ersten Kontakt mit einer fremden Sprache bzw. Kultur.

 

„Franҫais in der KiTa – offen werden für eine fremde Sprache und Kultur“

 

In diesem Alter sind die Kinder besonders aufnahmefähig und offen für Sprachen und

Menschen mit anderer Identität. Sie kennen in der Regel keine Scheu oder Berührungsängste. Sie haben keine Angst Fehler zu machen und verfügen zudem über eine besondere Fähigkeit zum Imitieren von Sprache.

 

Durchführung:

    • Die Vermittlung der Sprache wird von einer Muttersprachlerin mit Sprach/Pädagogischem Studium täglich von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr durchgeführt.
    • Französisch im Alltag: Französisch beim pädagogischen Mittagessen, Frühstück, Freispiel in der Gruppe.
    • Angeleitete Aktivitäten: alle zukünftigen Schulkinder nehmen an regelmäßigen Lernangeboten teil, bei denen sie in einer sprachanregenden Atmosphäre animiert und ermutigt werden, mit Freude zu lernen.
    • Gelegentliche Aktivitäten für jüngere Kinder.

 

Ziele:

    • Die französische Sprache im Alltag integrieren und den Kindern zugänglich machen.
    • Erste Kenntnisse in der Sprache erwerben.
    • Vermittlung von französischen Liedern und Reimen.
    • Durch den Erwerb der neuen Sprache wird eine andere Kultur nahegebracht und Fremdes wird vertraut.
    • Neue Lebenswelt kennenlernen.
    • Europäisches und weltbürgerliches Bewusstsein vermitteln.
    • Aufgeschlossenheit und Toleranz gegenüber Fremden.

„Eine fremde Sprache lernen und gut sprechen, gibt der Seele eine innere Toleranz, man erkennt, dass alles innerste Leben sich auch noch anders fassen und darstellen lasse, man lernt, fremdes Leben achten.“

Berthold Auerbach  Deutscher Kulturpolitiker und Schriftsteller (1812 – 1882)