Regenbogengruppe- Förderung der Vorschularbeit

In unserer Einrichtung besuchen die Vorschulkinder sowie die Kann- Kinder die Regenbogengruppe. Diese Gruppe wurde speziell für diese Altersgruppe entwickelt, um die Kinder individuell und altersgerecht zu fordern und zu fördern sowie wichtige Kompetenzen zu stärken, welche in der Schule benötigt werden. Das letzte Kindergartenjahr ist, sowohl für die Kinder als auch für Eltern und Pädagogen, eine aufregende Zeit. Die Kinder freuen sich über ihre neue Rolle, sie genießen es, nun die ,,Großen“ zu sein und blicken gespannt auf die baldige Einschulung.

Grundsätzlich bleibt die Vorschulgruppe in einer Kita eine nicht schulische Institution. Das Vorschulprogramm ist kein Unterricht, vielmehr eine gezielte Förderung verschiedener Entwicklungsbereiche.

Folgende Entwicklungsbereiche sind wichtig, wenn es um die sogenannte Schulfähigkeit geht:

    •  Selbstbewusstsein
    •  Soziale und emotionale Kompetenz
    •  Kritikfähigkeit
    •  Selbständigkeit
    •  Kreativität
    •  Ausdauer und Konzentration
    •  Grobmotorik und Feinmotorik

Die meisten Kompetenzen erlernen die Kinder ganz nebenbei im Alltag, in der Auseinandersetzung mit ihren Menschen und ihrer Umwelt. Dennoch macht es Sinn, im letzten Kindergartenjahr gezielte Angebote zu schaffen.

Die Kinder haben einen eigenen Raum, welchen sie gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften nach ihren Vorstellungen gestalten. Gezielte, auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Projekte, Ausflüge und Arbeitsgemeinschaften runden das Angebot für die Vorschulkinder ab.